Hi Capaciti,
den ESL schwimmend zu lagern ist ja im Prinzip ein Hochpass 2ter Ordnung.
Für ein sauberes Arbeiten des Panels ab 200Hz müsste seine Resonanz ausreichend tief sein, womit sie mitten im Arbeitsbereich des Basses liegt.
Auch sind solche Dinge in der Dämpfung kaum richtig abstimmbar, bzw weisen im Bereich über der Grundresonanz gerne weitere Resonanzen auf. Da sind also viele Detailprobleme zu lösen, von deren Existenz man zunächst mal gar nicht gewusst hat, dass sie vorhanden sind. Aber du bist ja hartnäckig und ausdauernd in solchen Dingen
Konsequenter fände ich hier schon eine richtige Trennung der Einheiten und genügend dynamischer Masse des Rahmens.
Wenn du bei einem z.B U-Pol vor Resonanzen Angst hast, wie wäre es dann mit folgendem Ansatz:
Die Seiten sind unten recht weit nach hinten gezogen, am oberen TT dann recht wenig. Nur der obere TT läuft bis 200Hz, der darunter wird früher, der ganz unten noch früher abgetrennt. Damit wäre der Bass auch schon etwas entzerrt und würde insgesammt auch ohne Vorentzerrung warscheinlich schon linearer laufen.