Beiträge von bunjo
-
-
-
Glückwunsch Dirk!
Deine Elektrostaten sind jetzt etabliert!
Noch besser hat mir übrigens der Test in fair audio gefallen.
LG Bernd -
Wenn dann kein Glatteis ist, komme ich.
gruß bunjo -
Hallo Dirk,
ich wünsche dir viel Erfolg mit deinem neuen Partner und den Händlern. Das Loftsound in Arnsberg kenne ich. Da bist du ja gleich auf hohem Niveau unterwegs. Passt ja auch zu deinen Elektrostaten!
Gruß bunjo -
Oh ja,
die DIY-Szene! -
Ja dann,
auf nach Krefeld! Schön dass du den DIY-Szene nicht vergessen hast!
Gruß bunjo -
Hi Hubert,
"Die Möglichkeit im heimischen Umfeld Daten in Studio-Qualität (24bit bei 96kHz) zu verarbeiten empfinde ich als einen echten und belegbaren qualitativen Schritt. Ob er dem ein oder anderen wichtig ist ist eine andere Sache. "
Genau diese Qualität bieten SACD und DVD-A seit Jahren. Außerdem haben die Silberlinge eine längere Lebensdauer als Festplatten.
gruß bunjo -
Hi Eishand,
so ist es. Der optische Auslesevorgang ist ebenfalls fehlerbehaftet. Die Korrekturschaltungen haben es da bei höher aufgelösten Formaten als 16/44 einfacher. Ich persönlich trauer der SACD und DVD-A sehr nach, weil sie nur noch Nischenprodukte sind. Huberts netplayer ist ein großer Wurf! Schade, dass er keine SACD-Daten verarbeiten kann. Wahrscheinlich hängt das mit dem bitstream-Verfahren inclusive Kopierschutz zusammen. Das kann H. Reith aber bestimmt besser erklären.
gruß bunjo -
Hi Müllmann,
"Habe endlich gefunden wonach ich schon immer gesucht habe ." Anscheinend geht es nicht um Frauen oder Pferdestärken :1309:
Viel Vergnügen bunjo -
Hi hubert,
ich wünsche dir , dass deine olympische Haltung mit satten Orders honoriert wird!
gruß bunjo -
Hallo Hubert,
was führst du auf der HIGHEND in München vor?
gruß bunjo -
Hi Roland,
trotzdem mag ich dich:1309:
gruß bunjo -
The bassface swing trio plays gershwin
direct cut SACD von StockfischFrohe Ostern :398: bunjo
-
Hallo esl-unnormaler( wikipedia~freak ),
dieses Forum dient nicht nur technischen Informationen, sondern gilt in der Szene auch als ein entscheidendes Gremium über die Beurteilung von Produktqualitäten. Elektrostaten sind ( leider ) eine Marktnische. Zu viele in der Nische, das gibt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten häufiger Zoff. Meriten haben sich schon viele in DIY-Märkten verdient und sind dann mit dem guten Ruf aus der DIY-Szene in den Endverbrauchermarkt gewechselt. Diesen wirtschaftlichen Erfolg gönne ich allen Vieren , Dirk , Hubert, Markus und Michael ( alphabetische Reihenfolge, keine Verwandschaft, nix Schwager, Schwiegersohn, Schwiegertochter ), denn sie haben alle viel Arbeit und Geld in ihre Projekte gesteckt, und sie haben die Elektrostaten auf ein Niveau gehoben, das mit den Geräten aus den 80 ern, z.B. von Rennwald, nicht zu vergleichen ist. Noch nie waren die ESL so gut und so komfortabel zu bedienen. Schade wenn das in einer Justizschlacht unterginge.
Das war das Wort zum Sonntag, auch mein Senf genannt:1302:lieben gruß an den Deich bunjo
-
Herzlichen Glückwunsch Dirk,
deine Produkte werden als ernsthafte Konkurrenz wahrgenommen! Das bedeutet für mich, dass deine Module hochwertige Bauteile sind, die in der Szene anerkannt sind.
Gruß bunjo -
Gerd war ein liebenswürdiger High-End-Mäzen, der mit seinen Ideen und Entwicklungen der Szene viel gegeben hat, und der für uns alle noch etliche fröhliche Jahre hätte bleiben können.
bunjo -
Hi capaciti,
wenn ich mich recht erinnere hast du dich vor circa einem Jahr aus dem DIY-Bereich verabschiedet, weil es sich nicht lohne. So blieb Silberstatic als Einziger übrig, der den Selbstbauermarkt versorgt. Wo ist da Konkurrenz?
gruß bunjo -
Hallo Wuschelbomber,
auch haftungsrechtlich hat der Verkauf von Bausätzen in Zeiten des EU-Rechts und fleißiger Anwälte seine Vorteile:
Gehst du mit einer Bausatzbombe hoch, dann haftet keine Dynamitfabrik!:1309:
gruß bunjo -
Hallo Bimota,
stehen bei Dir Kauf plus Reparaturkosten noch in einem gesunden Verhältnis zum erwarteten Klangergebnis?
Gruß bunjo